Seminare

Pädagogische Qualifizierung

Zürcher Ressourcen Modell

Ziele

Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) basiert auf Erkenntnissen der Neurowissenschaftenund dient als Training zur nachhaltigen Verhaltensänderung. Der Einsatz des ZRM hat sich in unterschiedlichsten pädagogischen Arbeitszusammenhängen bewährt. Es ermöglicht den Teilnehmenden, ihr Verhalten zu reflektieren, hinderliche Muster zu erkennen und diese durch ein gezieltes Training zu verändern. Im Mittelpunkt des ZRM steht die Identifizierung, der Aufbau und der gezielte Einsatz eigener Ressourcen. Im Verlauf des Seminars durchlaufen Sie die fünf Stufen des Modells und bearbeiten dabei individuell für Sie relevante Themen. Zur Vorbereitung erhalten Sie vorab sogenannte „Logbücher“, die Ihnen dabei helfen, persönliche Anliegen zu identifizieren.

Während des Seminars erhalten Sie eine fundierte theoretische Einführung in das ZRM sowie praxisorientierte Anleitungen zur Umsetzung im pädagogischen Alltag.

Inhalte

Die fünf Phasen des ZRM:

  • Mein aktuelles Thema
  • Vom Thema zu meinem Ziel
  • Vom Ziel zu meinem Ressourcenpool
  • Mit meinen Ressourcen zielgerichtet handeln
  • Integration, Transfer und Abschluss

Methoden

Theore-Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, mentales Training, Körperübungen, Rollenspiele