Seminare

Pädagogische Qualifizierung

Psychische Beeinträchtigungen bei jungen Erwachsenen – Erkennen, Umgang und Ansprache

Ziele:

Die Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen kann für pädagogische Mitarbeitende sehr herausfordernd sein und geht oft mit einer hohen eigenen emotionalen Belastung einher. Hier braucht es neben einem besonderen Einfühlungsvermögen auch ein gut fundiertes Wissen über die verschiedenen Krankheitsbilder, um das Verhalten dieser jungen Menschen besser einordnen zu können und sowohl die Grenzen der Teilnehmenden als auch die eigenen Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren.

In diesem Seminar erfahren Sie,

  • psychische Belastungen und Erkrankungen erkennen und einordnen können.
  • Verständnis für beeinträchtigte Fähigkeiten wie Selbstkontrolle, Motivation, Antrieb, Frustrationstoleranz etc. bei psychisch erkrankten Teilnehmenden entwickeln.
  • Grenzsituationen erkennen, in denen es akute Hilfe von Experten/-innen braucht.

Inhalte:

  • Basiswissen zu psychischen Erkrankungen (ICD 10, Strukturelle Störungen)
  • Überblick relevanter Störungen
    • Affektive Störungen – Depressionen
    • Angststörungen, Panikattacken
    • Relevante Persönlichkeitsstörungen
    • Substanzinduzierte Störungen
    • Schizophrenie etc.
  • Was kann ich tun? Möglichkeiten und Grenzen
  • Erkennen und Ansprechen
  • Wohin kann ich mich wenden? Aufbau eines Netzwerkes

Methoden:

Präsentation, Diskussion, Erfahrungsreflexion, Gruppenarbeiten, Rollenspiele