Seminare

Pädagogische Qualifizierung

Projekte in sozialen Einrichtungen – Mit guter Projektarbeit überzeugen und Projektziele erfolgreich erreichen

Ziele

In sozialen Einrichtungen werden zunehmend Aufgabenstellungen im Rahmen von Projekten bearbeitet. Diese Projekte verfolgen oft anspruchsvolle oder ambitionierte Ziele, die innerhalb eines begrenzten Budgets und einer befristeten Zeit umgesetzt werden müssen. Mit Projekt-Know-how, fundierter Projektmethodik (z. B. Projektleitfaden, Projektprozesse) und effektiver Teamarbeit können Projekte erfolgreich realisiert werden. Die Teilnehmenden lernen im Seminar die wichtigsten Aspekte des Projektmanagements, von der Projektidee bis hin zur Umsetzung. Sie erfahren, wie sie ein Projektteam zusammenstellen und dieses effektiv auf das Projekt fokussieren. Zudem erhalten sie grundlegende Kenntnisse zur Teambildung und lernen, wie sie Projekte zielgerichtet managen, vorbereiten und begleiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, wie sie ihr Projekt erfolgreich „vermarkten“, um potenzielle Sponsoren, Unterstützer und Beteiligte zu gewinnen und zu begeistern.

Inhalte: 

  • Projektdefinition – Verschiedene Projektarten, Bedeutung der Projektarbeit in sozialen Einrichtungen
  • Projektphasen-Überblick – Von der Projektidee bis zum Projektabschluss
  • Projektplanung – Projektskizze definieren, Team bilden, Projekt strukturieren und terminieren
  • Projektdurchführung – Projekt starten, Aufgaben überwachen, mit Änderungen und Störungen umgehen
  • Projektabschluss – Projekt evaluieren, Abschlussmeeting
  • Projektmarketing – Potenzielle Sponsoren, Unterstützer und Beteiligte begeistern und für das Projekt gewinnen

Methoden: 

Theorie-Input, Gruppenarbeiten, Praxisbeispiele, Feedback