Persönlichkeitsentwicklung
Positive Psychologie – Stärken identifizieren, Potenziale nutzen und Wohlbefinden erhöhen (Basis-Seminar)
Ziele
Die Positive Psychologie ist die Wissenschaft des gelingenden und erfüllten Lebens. Sie ist die erste Disziplin, die sich systematisch mit der Frage beschäftigt, wie psychisches Wohlbefinden und persönliche Entwicklung gefördert und langfristig erhalten werden können. Ziel der Positiven Psychologie ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Stärken zu erkennen, gezielt einzusetzen und positive Gefühle zu erleben. Interventionen der Positiven Psychologie fördern das Wohlbefinden und Glückserleben, erweitern persönliche Ressourcen, stärken den Einsatz individueller Stärken und tragen zu einem erfüllten Leben bei. Studien zeigen, dass Menschen, die von ihren eigenen Fähigkeiten überzeugt sind und Herausforderungen als kontrollierbar wahrnehmen, motivierter sind, sich höhere Ziele zu setzen, besser mit Stress umgehen können und mehr Ausdauer zeigen.
Im Seminar analysieren Sie Ihre eigenen Stärken, um Ihre Potenziale besser zu nutzen. Sie erhalten einen Einblick in Konzepte, Methoden und Interventionen der Positiven Psychologie und erfahren, wie die Arbeit mit Ihren Stärken und Ihrem Ressourcenpool wirkt. Neben einer theoretischen Einführung in die Positive Psychologie und Methoden zur Stärkenarbeit bietet das Seminar praktische Impulse zur Steigerung Ihres Wohlbefindens – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.
Ein Exkurs zu „Natur und Psyche“ veranschaulicht, wie die Prinzipien der Positiven Psychologie auch außerhalb der Seminarräume wirken können, und gibt Ihnen weitere Anregungen für Ihr persönliches Glück und Wohlbefinden.
Inhalte
- Einführung in die Positive Psychologie
- Positive Psychologie und Charakterstärken
- Stärken identifizieren und bilanzieren
- Mein Ressourcenpool – Potenziale nutzen
- Positive Gefühle, Wohlbefinden und Glückserleben
- Exkurs – Natur und Psyche
- Integration, Transfer und Abschluss
Methoden
Einzel- und Gruppenarbeiten, mentales Training, Körperübungen und Rollenspiele