Seminare

Pädagogische Qualifizierung

Motivation – Junge Erwachsene begeistern (lassen)

Ziele

Kleinere Kinder sind schnell begeistert – sie sind hochmotiviert, sobald ihnen etwas Spaß macht. Lernen gelingt ihnen spielerisch. Ab dem Grundschulalter verändert sich dies – immer häufiger treffen wir auf Schüler, denen es aus verschiedenen Gründen an Motivation mangelt. Was steckt dahinter, und welchen Hebel habe ich als Pädagog/-innen, um Schüler/-innen und Jugendliche zu motivieren?

In diesem Seminar erhalten Sie Erkenntnisse über aktuelle Motivationstheorien/-strategien (z. B. FLOW-Konzept nach Csíkszentmihályi) und verstehen, wie Motivation entsteht und wie diese gefördert werden kann. Sie evaluieren die unterschiedlichen Bedürfnisse und lernen, die verschiedenen Motivationstypen
der Ihnen anvertrauten Schüler/-innen zu erkennen, um diese gezielt zu fördern. Darüber hinaus bekommen Sie interessante Einblicke in die professionelle Arbeit mit Zielen. Sie lernen, wie Sie mit geringem Aufwand ein motivierendes Umfeld für die Weiterentwicklung schaffen, Schüler/-innen motivieren und Demotivation verhindern. So werden Sie zu einem aktiven Motivator.

Inhalte

  • Motivation – Was ist das?
  • Demotivation als versteckte Bedürfnisse – Das Fünf-Warum-Prinzip
  • Aktuelle Motivationstheorien – Extrinsische und intrinsische Motivation,
  • Maslows Bedürfnispyramide und Banduras Theorie der Selbstwirksamkeitserwartung
  • Die Kunst des Zuhörens und Wahrnehmens – Die eigene Rolle verstehen
  • Höchstleistungen durch FLOW
  • Motivationstypen
  • Verantwortung, Mit- und Selbstbestimmung fordern und fördern
  • SMARTE Ziele setzen
  • Praktische Tipps zur langfristigen Motivation

Methoden

Theorie-Input, Rollenspiel, Gruppenarbeiten, Austausch und Diskussion