Seminare

Pädagogische Qualifizierung

Jobcoaching und Bewerbermanagement

Ziele

Professionelle Bewerbungsunterlagen, die die aktuellen Trends auf dem Arbeitsmarkt berücksichtigen, entscheiden maßgeblich über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Es ist entscheidend, sich sowohl inhaltlich als auch kreativ von der Konkurrenz abzuheben. Ist die erste Hürde genommen, spielt der erste Eindruck auf persönlicher Ebene eine entscheidende Rolle. Neben Tipps und Tricks zu professionell gestalteten Bewerbungsunterlagen lernen Sie im Seminar, wie Sie Menschen dabei unterstützen, sich souverän und selbstsicher zu vermarkten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Dazu erhalten Sie einen Einblick in Bewerbungsbeispiele sowie eine Anleitung zu unterstützenden Kommunikations- und Präsentationstechniken. Der Fokus liegt darauf, wie Sie diese Techniken mit Ihren Teilnehmenden gezielt trainieren können. Zusätzlich lernen Sie Tools zur Stärkenarbeit aus dem lösungsorientierten Coachingansatz kennen, um die Kernkompetenzen Ihrer Teilnehmenden gemeinsam mit diesen herauszuarbeiten und sinnvoll in den Bewerbungsprozess zu integrieren.

Ein Exkurs zu Assessment-Übungen und deren Intention schließt das Seminar ab, damit Sie Ihre Klient/-innen auf verschiedene Bewerbungsszenarien erfolgreich vorbereiten können.

Inhalte

  • Bewerbungsmanagement – Tipps und Tricks zu Bewerbungsunterlagen
  • Jobcoaching – Stärkenanalyse
  • Der erste Eindruck – Professionelle Selbstvermarktung
  • Kommunikation als Werkzeugkasten
  • Exkurs Assessmentcenter – Einblick in Übungen und deren Intention
  • Integration, Transfer und Abschluss

Methoden

Theorie-Input, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Rollenspiele