Pädagogische Qualifizierung
Helfen ja, retten nein – Professionelle Positionierung in sozialen und beratenden Berufen
Ziele:
Sie arbeiten engagiert im pädagogischen und sozialen Bereich – d. h., Sie geben viel und täglich. Wo hört helfen auf und wo fängt „retten-wollen“ an? Wie grenze ich mich ab? Wie aktiviere ich Eigenverantwortung bei meiner/-m Gesprächspartner/-in? Ihre Energie und Ihr Engagement sind sehr wertvoll. Ein bewusster Umgang damit, trägt dazu bei, Ihre Kräfte zu erhalten und die gewünschten Ziele zu erreichen.
In diesem Seminar lernen Sie
- Sich selbst zielführend zu steuern und zu positionieren
- Die eigenen Kräfte zu erkennen, zu aktivieren und gezielt einzusetzen
- Sich abzugrenzen und in einen verbindlichen Kontakt zu gehen
- Leicht umsetzbare und wirksame Techniken
Inhalte:
- Die individuelle professionelle Rolle definieren
- Selbstführung
- Positionieren
- Präsenz und Auftreten mit Kopf und Körper – auf die professionelle Rolle bezogen
- Aktive Wertschätzung
- Selbstanerkennung
- Bewusste Wortwahl und deren Bedeutung (in der Eigenkommunikation und mit Anderen)
Methoden:
Fach- und Impulsvortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Fallbeispiele