Persönlichkeitsentwicklung
Helfen ja, retten nein – Professionelle Positionierung in sozialen und beratenden Berufen
Ziele
Sie arbeiten engagiert im pädagogischen und sozialen Bereich, geben täglich viel und setzen sich für andere ein. Doch wo hört Helfen auf und wo beginnt das „Retten-wollen“? Wie kann ich mich abgrenzen und zugleich Eigenverantwortung bei meinem Gesprächspartner aktivieren?
Ihre Energie und Ihr Engagement sind von unschätzbarem Wert. Ein bewusster Umgang damit trägt dazu bei, Ihre Kräfte zu erhalten und gleichzeitig die gewünschten Ziele zu erreichen. In diesem Seminar lernen Sie, sich selbst zielführend zu steuern und gezielt zu positionieren. Sie erkennen und aktivieren Ihre eigenen Kräfte, um diese effektiv einzusetzen. Zudem erfahren Sie, wie Sie sich klar abgrenzen und gleichzeitig verbindliche Kontakte aufbauen. Abgerundet wird das Seminar mit leicht umsetzbaren und wirksamen Techniken, die Sie direkt in Ihrem Alltag anwenden können.
Inhalte
- Die individuelle professionelle Rolle definieren
- Selbstführung
- Präsenz und Auftreten mit Kopf und Körper
- Aktive Wertschätzung
- Selbstanerkennung
- Bewusste Wortwahl und deren Bedeutung (in der Eigenkommunikation und mit Anderen)
Methoden
Theorie-Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, Diskussion, Fallbeispiele