Konflikte bearbeiten
Deeskalationsstrategien im Unterricht und pädagogischen Alltag
Ziele
Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen sowie pädagogische Assistenzkräfte. Ziel ist es, Konfliktsituationen im Unterricht und im pädagogischen Alltag frühzeitig zu erkennen, effektiv zu entschärfen und langfristig eine wertschätzende, respektvolle Kommunikation zu fördern. Die Teilnehmenden entwickeln Handlungsstrategien, um Eskalationen zu verhindern und eine sichere sowie unterstützende Lern- und Lebensumgebung zu schaffen.
Inhalte
- Prävention ist der Schlüssel – Konflikte frühzeitig erkennen und bearbeiten, bevor sie eskalieren
- Respekt und Empathie – Gegenseitige Wertschätzung als Basis für Konfliktbewältigung
- Struktur und Klarheit – Klare Regeln und transparente Kommunikation
- Selbstreflexion – Eigene Gefühle und Reaktionen verstehen und steuern lernen
Methoden
Theorie-Input, Praxisbeispiele aus dem pädagogischen Alltag, Leitfäden und Checklichten für Deeskalationstechniken, praktische Übungen