Führen und Leiten
Betriebswirtschaftliche Aspekte zur Führung von Weiterbildungseinrichtungen
Ziele:
Fach- und Führungskräfte in Bildungseinrichtungen sind im betriebswirtschaftlich geprägten Umfeld tätig und werden mit zunehmend höheren Anforderungen an die wirtschaftliche Steuerung ihrer Institutionen konfrontiert. Um in diesem Kontext erfolgreich zu wirken, ist Wissen und Haltung zum Controlling im Sinne einer effizienten Steuerung unerlässlich. Das Seminar macht die strategische Bedeutung der wirtschaftlichen Steuerung deutlich. Schwerpunktmäßig erfolgt die Einführung in die Begriffe, Zusammenhänge und Instrumente der Kosten- und Leistungsrechnung. Das Controlling in seinen unterschiedlichen Aspekten wird ebenfalls thematisiert.
Das Seminar setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus und ist praxisnah ausgerichtet. Beispiele aus bildungsfernen und -nahen Unternehmen sollen den Lerntransfer der Teilnehmenden auf ihre eigene Situation anregen. Für die praktischen Übungen sollte ein Taschenrechner mitgebracht werden.
Inhalte:
Kosten- und Leistungsrechnung als zentrales Informationsinstrument:
- Funktionen der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
- Schnittstellen zwischen externem Rechnungswesen und der KLR
- Kostenarten- und Kostenstellenrechnung
- Gemeinkostenverteilung im Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
- Kostenträgerrechnung auf Basis von Vollkosten
- Kostenträgerrechnung auf Basis von Teilkosten
- Fixe und variable Kosten: die Deckungsbeitragsrechnung
- Gewinnschwellenbetrachtung in der Break-Even-Analyse
Controlling als Führungsinstrument:
- Controlling, Aufgaben und Schnittstellen
- Teilgebiete des Controlling
- Budgetierung und Budgetkontrolle
- Die Balanced Scorecard als Beispiel einer sinnvollen Verknüpfung von strategischem und operativem Controlling
Methoden:
Vortrag, Lehrgespräch, Beispiele und praktische Übungen