Seminare

Pädagogische Qualifizierung

Wie Sie handlungsstark sind und bleiben und dabei Ihre Kraft erhalten – insbesondere in herausfordernden Zeiten

Ziele

Wer jetzt kräfteerhaltend und erfolgreich arbeiten will, braucht einen bewussten und konstruktiven Umgang mit sich selbst.

Einfach die Zeit anhalten, das wäre manchmal schön. Aber das geht nicht. Ganz im Gegenteil: immer häufiger wird von uns erwartet, dass wir uns an neue Situationen und Anforderungen anpassen, schnell gute Lösungen finden und dabei leistungsfähig sind und bleiben.

Was denken Sie – wie wichtig ist es für einen Spitzensportler, wie er mit sich selbst umgeht? Der eigenverantwortliche und konstruktive Umgang mit sich selbst – ist zentral für das Erbringen von Spitzenleistung, im Sport, aber auch im pädagogischen Arbeitsalltag.

Und die dafür wichtigen Techniken wollen gelernt sein.

Mit realen Anwendungsbeispielen aus dem Spitzensport wird der Zusammenhang zwischen einer konstruktiven Selbstführung, dem eigenen Kräfteerhalt und der Leistungsfähigkeit schnell und einprägsam deutlich. Die vermittelten Techniken sind erprobt und sofort umsetzbar.

Inhalte

  • Wertschätzende Kommunikation mit sich selbst und anderen
  • Zusammenhang von Körperhaltung und Kommunikation
  • Selbstwahrnehmung und Mustererkennung: die eigenen Gedanken, Gefühle und damit verbundenen Handlungsimpulse wahrnehmen und sich im Denken und Handeln neu ausrichten
  • Emotionale Selbstregulierung in kritischen Situationen spürbar verbessern
  • Klar und glaubwürdig sprechen und auftreten
  • Leistung in Balance – mit weniger innerem Druck engagiert und fokussiert den (Arbeits-)Alltag meistern

Methoden 

Fach- und Impulsvortrag, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Fallbeispiele