Führen und Leiten
Systemische Beratung – Grundlagen, Haltungen und Methoden
Ziele:
Dieses Seminar klärt und erläutert zentrale Begriffe systemischer Beratungsarbeit. Die Grundideen systemischen Arbeitens werden gemeinsam erarbeitet und es findet ein „Überflug“ der systemischen Theorien statt. Die Teilnehmenden verstehen den interdisziplinären Ursprung und das wesentliche einer systemischen Grundhaltung als Berater/-in. Auf dieser Basis werden systemische Interventionen und Methoden an Beispielen aus der Praxis der Teilnehmenden vorgestellt und erprobt.
Inhalte:
Klärung zentraler Begriffe wie:
- Systemtheorie; Kybernetik; Konstruktivismus, Kausalität etc.
- Beratungsformen – Unterschiede
- Systemische Grundhaltung als Berater/-in
- Ablauf eines Beratungsgesprächs – Leitfaden
- Einsatz systemischer Methoden, wie: Systemische Fragen, Systemaufstellung, Visualisierung von Systemen, Timeline, Reflecting Team
Methoden:
Methoden:
Kurze Theorieinputs, Plenums-, Kleingruppen- und Einzelarbeit, Fallarbeit
Anmerkung:
Das Einbringen von Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmenden ist ausdrücklich erwünscht.