Pädagogische Qualifizierung
Spielerisch die Welt verändern – Pädagogisches Theater nach Augusto Boal
Ziele:
Das pädagogische Theater nach Augusto Boal bietet einen riesigen Fundus an theatralen Methoden, um mittels körperlicher und emotionaler Zugänge die Reflexion und den Austausch über unsere inneren Bilder sowie die uns prägenden Denk- und Handlungsmuster zu ermöglichen. Deshalb bietet die Fortbildung einen praktischen Einblick in die vielfältigen Anwendungsfelder des pädagogischen Theaters, die – von der Personalentwicklung (z. B. Training von Verhaltensmustern und Sozialverhalten bei Auszubildenden) bis zur Begleitung von konflikthaften (Veränderungs-) Prozessen – weit über die Theaterbühne hinaus reichen.
Die Teilnehmenden
- Kennen eine Auswahl an Methoden des Statuen- und Forumtheaters
- Lernen, einfache Übungen und Interaktionsspiele des pädagogischen Theaters selbstständig einzusetzen
- Lernen kreative Möglichkeiten der inhaltlichen Reflexion nutzen
- Erfahren, welche Möglichkeiten die Methoden des pädagogischen Theaters für die Personalarbeit und Begleitung von Veränderungsprozessen bieten
Inhalte:
- Übungen zur Stärkung der Ausdrucksfähigkeit, der Spielfreude und des Vertrauens zueinander
- Statuentheater als Mittel zur Darstellung und Bearbeitung von Interessenskonflikten oder Problemsituationen
- Biografisches Theater, Improvisationsübungen und Stegreifspiele zur Entwicklung einer Forumtheaterszene
- „Vorführung“ der Forumtheaterszene, um gemeinsam verschiedene Handlungs- und Lösungsmöglichkeiten für ein Problem oder einen Konflikt zu erarbeiten
Methoden:
Kurze Impulsvorträge, praktische Erprobung und Reflexion theatraler Methoden, Diskussion, Feedback