Führen und Leiten
Moderation in Netzwerken
Ziele:
In Netzwerken zusammenarbeiten heißt Kompetenzen und Ressourcen der Partner/-innen bündeln. Moderation ist einer der wirksamsten Erfolgsfaktoren der Netzwerkarbeit. Je nachdem, wie sie verstanden und ausgeführt wird, entscheidet die Moderation darüber, in welcher Weise und auf welchem Niveau ein Wissens- und Ideenaustausch im Netzwerk stattfindet. Dieses zweitägige Seminar bietet Ihnen fachliche Impulse ebenso wie den Austausch mit erfahrenen Moderator/-innen. Wirkungsvolle Arbeitsweisen und Techniken für die Netzwerkmoderation werden vorgestellt, gemeinsam erprobt und reflektiert. Diese Fortbildung ist für alle interessant, die mit Netzwerkpartner/-innen zusammenarbeiten und ihre Moderationstätigkeit weiter professionalisieren wollen.
Inhalte:
- Die besondere Rolle des/der Netzwerkmoderators/-moderation klären
- Moderationsmethoden und Kreativitätstechniken für die Anwendung in Netzwerken kennenlernen und erproben
- Frage- und Visualisierungstechniken kennenlernen und anwenden
- Verschiedene netzwerktaugliche Veranstaltungsdesigns für unterschiedliche Zwecke planen, ausprobieren und reflektieren
- Vorgehen und Ergebnisse moderierter Treffen und Veranstaltungen im Netzwerk strukturiert bewerten, Entwicklungspotenziale erkennen und motiviert nutzen
Methoden:
Impulsvorträge, Beispiel-Präsentationen, Dialogübungen, Plenar- und Kleingruppenarbeiten unter Einsatz verschiedener Kreativitätstechniken, Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden untereinander, Impulse zur Reflexion