Pädagogische Qualifizierung
Methoden kollegialer Beratung im Unterrichtsalltag
Ziele:
In diesem Seminar lernen Sie das Verfahren kollegialer Fallberatung kennen und erproben es an ausgewählten Beispielen Ihrer täglichen Arbeit. Darüber hinaus werden verschiedene Methoden und Techniken der Fallbearbeitung vermittelt. Im gemeinsamen Lernprozess mit Kolleginnen und Kollegen werden die Erfahrungen und Kompetenzen der einzelnen Gruppenmitglieder aktiviert und zur Problemlösung genutzt. Die Methode zielt darauf ab, die Handlungskompetenz im Umgang mit schwierigen Klienten weiterzuentwickeln.
Das Verfahren und die Methoden der kollegialen Beratung werden an Fallbeispielen/Fragestellungen und Anliegen aus der Praxis der Teilnehmer/-innen vermittelt. Das setzt die Bereitschaft der Teilnehmer/-innen zur aktiven Beteiligung beim Einbringen und Bearbeiten der Themen voraus.
Inhalte:
- Verfahren und Ablauf kollegialer Fallberatung
- Abgrenzung zu anderen Verfahren berufsbezogener Reflexion
- Rahmenbedingungen und Grundhaltungen kollegialer Beratung
- Fallarbeit
- Basistechniken und Methoden der Fallbearbeitung: Systemische Fragen, Sharing, Schlüsselfrage etc.
Methoden:
Kurzvorträge, Einzel- und Gruppenarbeiten, Interaktionsübungen, Fallarbeit