Know-how für die besten Formate für Trainings und Workshops im virtuellen Raum
Ziele:
Die Digitalisierung eröffnet auch bei der Bildung von Erwachsenen noch nie dagewesene Möglichkeiten. Doch wie lassen sich auch im virtuellen Raum ansprechende Formate gestalten? Wie können Präsenz- und Online-Formate gekonnt kombiniert werden? Welche pädagogisch-didaktischen Aspekte gilt es zu beachten?
In diesem Online-Training erweitern Sie ihre pädagogische Kompetenz auf Online-Formate – nicht nur in Zeiten von Corona. Wir zeigen Ihnen Methoden für Online-Trainings und unterstützen Sie dabei, Ihre eigenen Lieblingsmethoden an die Online-Formate anzupassen. Das Training ist interaktiv, abwechslungsreich und lebt von kurzen Inputs sowie vielen Möglichkeiten zum Ausprobieren, Fragen stellen und Übertragen Ihrer konkreten Fragestellung in den virtuellen Raum.
Als Web-Konferenz-Plattform nutzen wir ZOOM und die Kollaborations-Plattform „Mural“.
Inhalte:
- Optimale Nutzung moderner Tools – was gibt es da? (Videokonferenz- und Kollaborationstools wie Zoom, Mural, Kahoot)
- Tipps und Tricks zum Ablauf von Online-Veranstaltungen – Spielregeln und Rollen, Gamification, Breakoutsessions
- Wirksame und kreative Umsetzungsideen zu Workshop-Design und Gesamtdramaturgie (Fokus auf Didaktik)
- Moderation und Steuerung von Übungsphasen, Gruppenprozessen und Strukturen im Online-Raum
- Der Blick aufs Ganze: Präsenz- und Online-Formate kombinieren (Planung hybrider Angebote)
- Anwendung Ihres Praxisbeispiels im virtuellen Raum und Feedback
Methoden:
Theorieimpulse, Praxistransfer, Einzel- und Gruppenarbeit, angeleiteter Erfahrungsaustausch der Seminarteilnehmer/-innen, Diskussion
Termine:
Live-Online-Training I: Freitag, 29.10.2021, 9.00 – 10.30 Uhr & 11.00-12.30 Uhr
Live-Online-Training II: Freitag, 12.11.2021, 9.00 – 10.30 Uhr & 11.00-12.30 Uhr