Seminare

Pädagogische Qualifizierung

Grundlagen des Netzwerkmanagements

Ziele:

Netzwerke sind eine besondere Form der Zusammenarbeit meist sehr vieler, unterschiedlicher Partner/-innen. Netzwerke können Ziele verfolgen und erreichen, deren Reichweite und Tiefe für einzelne Einrichtungen oder kleinere Partnerschaften undenkbar und unerreichbar sind. Die Ausrichtung und Steuerung der Zusammenarbeit in Netzwerken ist eine komplexe Anforderung, die weit über das Steuern eines Projektes oder Teams hinausgeht.

Dieses Seminar ist für alle interessant, die neue Netzwerke aufbauen wollen oder die bereits in Netzwerken zusammenarbeiten und diese Zusammenarbeit reflektieren wollen, um sie zu beleben oder an entscheidenden Punkten weiterzuentwickeln. Es bietet neben Fachimpulsen zu Teilprozessen und Instrumenten der Netzwerkarbeit viel Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit Vertreter/-innen anderer Netzwerke.

Inhalte:

  • Erfolgsfaktoren in der Netzwerkarbeit kennenlernen
  • Überblick über Aufgabenfelder im Netzwerkmanagement erhalten
  • Schwerpunktthemen im Netzwerkmanagement erkennen, die maßgeblich für den Erfolg der eigenen Netzwerkarbeit sind
  • handlungsleitende Ziele für die Netzwerkarbeit gemeinsam erarbeiten und nachhaltig fortschreiben
  • Passende Partner/-innen gewinnen und binden
  • Geeignete Arbeitsstrukturen und Arbeitsweisen im Netzwerk aufbauen und betreiben
  • Kommunikationswege im Netzwerk gezielt auswählen und pflegen

Methoden:

Impulsvorträge, Beispiel-Präsentationen, Dialogübungen, Plenar- und Kleingruppenarbeiten unter Einsatz verschiedener Kreativitätstechniken, Erfahrungsaustausch, Impulse zur Selbstreflexion