Pädagogische Qualifizierung
Ängstliche und schüchterne Jugendliche in der Berufsausbildung
Ziele:
Wenn die Rede von verhaltensauffälligen Jugendlichen in der Berufsausbildung ist, haben wir sofort Beispiele von aggressiven oder vorlauten Jugendlichen vor Augen. Was aber ist mit den ängstlichen, schüchternen und antriebsschwachen Auszubildenden, die um keinen Preis auffallen wollen? Wird ihnen die gleiche Aufmerksamkeit zuteil oder gehen sie „in der Masse unter“? Welche Möglichkeiten der Förderung ergeben sich für diese Jugendlichen?
In diesem Seminar werden die Problematik von Angststörungen und Blockaden besprochen, um durch Hintergrundinformationen Verständnis für die Situation dieser Jugendlichen zu ermöglichen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Förderung von Auszubildenden mit Angststörungen und Blockaden erarbeitet.
Inhalte:
- Phänomen Angst – Begriffsbestimmung und Entstehung
- Auswirkungen von Angst auf Gedanken, Körper und Verhalten
- Umgang mit Angststörungen im Ausbildungsalltag
- Umgang mit Prüfungsangst
Methoden:
Vortrag, Gruppengespräch, Gruppenarbeit